Adieu, my native shore

Englische und irische Lieder der Romantik

 

Samstag, 21. Juni, 19:30     Zwinglihaus Basel - mit anschliessendem Apéro
Sonntag, 22. Juni, 18:00     Reformierte Kirche Pratteln

 

Leitung: Michael Kossmann

Harfe: Marlene Andersson

 

Der Sommer mit langen, warmen Tagen ist nicht nur für uns Ferienhungrigen mit Aufbruch verbunden, auch in der Romantik ist das Aufbrechen, das Reisen, das Wandern zentrales Thema, verbunden natürlich mit den dazugehörenden Gefühlen wie Vorfreude, Aufbruchslust und ambivalent dazu mit Wehmut und Abschiedskummer. Das vorliegende Programm erkundet verschiedene Facetten dieses sommerlichen Aufbruchsmoments und begibt sich dafür auf eine Reise in den englischen Sprachraum. Als Weggefährtin begleitet uns eine Harfe, welche idealtypisch die seelischen Feinheiten von Sehnsucht und Heimweh ineinander verwebt.

Michael Kossmann, unser neuer Dirigent, und die Programmkommission haben ein wunderbares Programm rund um die englische und irische Romantik zusammengestellt. Stanford und Pearsall, Elgar und Holst, Morley und Gadsby ist eine Auswahl klingender Namen, mit deren faszinierenden Liederwelt wir uns in diesen Wochen intensiv beschäftigen.

Wir freuen uns sehr auf dieses wunderschöne Liederkonzert. Schön, wenn Sie auch dabei sind.

 

Marlene Andersson

Marlene Andersson ist eine Harfenistin aus Basel und begann ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule Arlesheim. Neben ihrer Ausbildung zur Harfenistin belegte sie unter anderem klassischen Gesangsunterricht.

Aktuell tritt sie regelmässig als Solistin, Kammer- und Orchester-musikerin auf und spielt in grossen Konzertsälen wie der Tonhalle Zürich, dem Stadtcasino Bern und Basel, dem KKL oder der Victoria Hall in Genf. Sie ist Solo-Harfenistin des Schweizer Jugendsinfonieorchesters 

SJSO, hat aber auch mit der Sinfonietta Lausanne, der Sinfonietta Basel und dem Orchestre de Chambre de Fribourg gespielt. In letzter Vergangenheit spielte sie als Solistin die Konzerte für Harfe von Debussy, Dubois und Mozart. Sie ist Erstpreisträgerin diverser Wettbewerbe, unter anderen des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs,  sowohl als Solistin als auch mit Kammermusikformationen.Ebenfalls erhielt sie ein Stipendium der Fritz-Gerber-Stiftung für die Unterstützung ihrer Ausbildung und Karriere. 2019 schloss sie das Förderprogramm „Precollege“ der Musik-Akademie Basel erfolgreich ab. Anschliessend setzte sie ihre Ausbildung in der renommierten Harfenklasse von Prof. Letizia Belmondo an der Haute Ecole de Musique Lausanne fort. Seit September 2024 studiert sie im Master „Performance“ an der Musikakademie Basel bei Prof. Sarah O’Brien, im Nebenfach auch an der Schola Cantorum Basiliensis bei Prof. Fora Papadopoulos. Ihre Ausbildung erweitert sie in Meisterkursen mit Isabelle Perrin an der Voksenåsen Academy in Oslo, der Barock-Harfenistin Mara Galassi oder dem Jazzharfenisten Park Stickney. Marlene Andersson unterrichtet mit viel Freude an verschiedenen Musikschulen, ist Mitglied unterschiedlicher Kammermusikformationen und pfegt eine Kollaboration mit der Jazzsängerin Clara Barry.